Etwas Schreckliches passiert im Jahr 1877 in dem kleinen Dorf Bützer. Die Bäckerstochter ist verschwunden und wird wenig später von einem kleinen Mädchen gefunden. Das kleine Mädchen heißt Lena-Levke, fünf Jahre alt und ist mit den Eltern (die mit dem Lastkahn Handel in dem Dorf betreiben) zu Besuch in dem Dorf. Im Laufe der Jahre vergisst sie aber das traumatische Erlebnis, bis sie eines Tages wieder in das Dorf gelangt. Zwischenzeitlich sind ihre Eltern gestorben und sie wurde von ihrem Onkel und ihrer Tante aufgezogen. Mit 17 heiratet sie Jochen Krömer, der sie mit ins besagte Dorf nimmt. Fortan soll sie dort leben. Das Schicksal meint es aber nicht gut mit ihr und kurz nach der Ankunft in Bützer verstirbt ihr Mann. Jetzt ist sie in einem fremden Dorf ganz alleine und dazu noch minderjährig, was so viel heißt, dass sie nicht ohne einen Bürgen Geschäfte tätigen kann. Wird sie die schwere Last tragen können und was geht eigentlich im Dorf merkwürdiges vor sich? Findet es heraus.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Historischer Roman
Maistöcke; Britta Orlowski
Eingeordnet unter Rezensionen, Roman
Tod im Beginenhaus; Petra Schier
vom Rowohlt Verlag
ISBN:978-3-499-23947-2
Der erste Teil der Adelina Serie handelt, wie der Name schon sagt, von Adelina, der Apothekentocher aus Köln. In der Stadt sterben im Beginenhaus die „Patienten“. Also mit Patienten ist gemeint, dass die Geisteskranken und Verrückten im Spital der Beginen untergebracht werden. Bevor die Beginen das Spital eröffneten, wurden die Verrückten in den Narrenturm angekettet. Na ja, jetzt sterben also die Personen in dem Spital und es wird von einer Seuche ausgegangen. Das Haus soll geschlossen werden. Adelina glaubt nicht an eine Seuche, sondern dass die Patienten vergiftet wurden. Sie stellt Nachforschungen an und bringt damit sich und ihre Familie in große Gefahr.
Wenn Ihr wissen wollt wie es weiter geht, dann empfehle ich Euch das Buch zu lesen. Viel Spaß.
Es ist ein tolles Buch. Man muss sich zwar etwas an die Sprache gewöhnen, da die Leute im Mittelalter schon sehr anders gesprochen haben, aber nach einigen Kapitel kann man den Roman nicht mehr aus der Hand legen. Ich kann es nicht erwarten, die anderen Teile dieser Reihe zu lesen. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Beziehung zwischen Medicus Burka und Adelina entwickelt, falls es in diesem Buch ein Happy End gibt. Es knistert ziemlich zwischen den Beiden, nur hat Adelina ihren eigenen, sturen Kopf. Lasst Euch überraschen. Es wird spannend, aufregend und auch traurig.
Alle weiteren Informationen erhaltet ihr auf der Homepage von Petra Schier oder in ihrem Forum.
Bis zum nächsten Buch
Mel
Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.
Kommentare deaktiviert für Tod im Beginenhaus; Petra Schier
Eingeordnet unter Roman