Schlagwort-Archive: Anne Hertz

Benefiz-Lesung in Hamburg

Ganz spontan habe ich bei der Benefiz-Lesung von 17 Autoren in der Heymann Fiale in Eppendorf, Hamburg teilgenommen. Ich traf mich vorab mit einigen Facebook Freunden und wir unterhielten uns. Na kommt ihr drauf worüber? Das es eigentlich alles Blogger waren, gab es richtig nur das Thema Bücher! ;-) Wer hatte etwas anderes gedacht? Bitte unten kommentieren. :-)

Ich konnte dann endlich Kaddel und Claudia kennenlernen und wir verstanden uns fast blind. Es war toll. Nebenbei lernte ich auch noch eine andere Bloggerin kennen, Kathrin von Literaturmaus war auch da.

Irgendwann mussten wir unser Gequatsche – wir hatten uns echt viel zu erzählen – unterbrechen und der Lesemarathon mit 17 Autoren hatte begonnen. Neben Sekt, Orangensaft und Wasser haben wir uns köstlich unterhalten und sehr viel gelacht. Die Lesung startete mit Anne Hertz und ihrem Roman „Flitterwochen“. Das Autoren-Duo las abwechselnd vor und es war einfach nur schön zu zuhören. Es steht also mal wieder ein neues Buch auf meiner Wunschliste. „Leider“ sollte es nicht bei dem einen bleiben. ;-)

Weiter ging es mit Philip Tamm aka Daniel Bielenstein mit „Herrengedeck“. Herr Bielenstein hat eine Szene mit Speed-Dating vorgelesen und wir haben alle Tränen gelacht. Auch wieder ein Buch für meine Wunschliste.

Zwischendurch hat die Moderatorin Birgit Hasselbuch von NDR 90,3 jeden der Autoren interviewt und sehr schön durch den Abend geleitet. Später stellte auch sie ihr neues Buch „Sechs Richtige und eine Falsch“ vor, welches aber erst im Dezember 2013 erscheint. Landet dann bestimmt auch auf meiner Wunschliste.

Ich hoffe, ich langweile euch noch nicht, aber da kommen noch einige Autoren. :-)

Als nächstes auf der Liste stand Jana Voosen mit „Pantoffel oder Held“. Bei diesem Buch bin ich mir noch nicht so sicher, ob es auf meiner Wunschliste landen wird. Ich muss wohl erst einmal noch ein wenig drin stöbern. Aber es klang nicht schlecht und hat ein „vielleicht“ von mir während der Lesung erhalten. Ja, ihr lest richtig, ich habe eine Liste geführt von den Autoren geführt und mir markiert, welches in Frage kommt und welches eher nicht – aber nicht weil es schlecht war, sondern weil es mich einfach vom Inhalt nicht so interessierte.

Eines der Bücher, die mich nicht so interessierten war „Der Kinderpapst“ von Peter Prange. Dieses Thema interessiert mich einfach nicht wirklich, auch wenn wir uns bei dem Interview sehr gut amüsiert haben. Herr Prange meinte dann irgendwann, „damals hätte es noch die Hodenuntersuchung gegeben“. Ich hab dann „Robenuntersuchung“ verstanden und die Beiden neben mir – Kaddel und Claudia – schon das richtige. Wir haben uns schon sehr weggeschmissen vor lachen! Ich denke nicht versaut genug oder ich bin zu lieb, oder wie hatte Claudia sich ausgedrückt? :-)

Wer kommt als nächster? Mal überlegen. Ach ja, Kirsten Rick mit „Tapetenwechsel“. Ich glaube, Frau Rick hatten eine sehr lustigen Teil, der in einer Blumenhandlung spielte, vorgelesen. Wir hatten echt Spaß bei der Sache.

Joachim Seidel mit „Erdbeer Schorsch“ war der Nächste und gleich danach kam Janna Hagedorn mit „Friesenherz“.

Leider weiß ich nicht mehr so genau, wann die Pause war, aber in dieser hatten wir Zeit mit den Autoren zu plaudern und so „stürzten“ wir uns ins Getümmel. Ok, Kaddel und ich schlichen mehr umher und versuchten die Autoren ganz unauffällig auf uns aufmerksam zu machen. Wir trauten uns nicht so richtig. Irgendwann konnte sie dann doch ein Autogramm von Arno Strobel ergattern und ihn auch gleich von 2 Personen grüßen, an die er sich auch sehr schnell erinnerte. Schon toll so eine berühmte Person zu kennen, die einen dann auch nicht vergessen hat. :-)

Nach der Pause ging es dann weiter. Wie gesagt, lyncht mich nicht, wenn ich jetzt die Pause zu früh oder zu spät gesetzt habe.
Wir kommen jetzt zu den historischen Büchern – leider auch nicht so meins.
Hier hatten wir Laura Walden mit „Die Maori-Prinzessin“ und Micaela Jary mit „Sehnsucht nach Sansibar“. Peter Prange gehörte auch in diese Kategorie, aber den hatte ich oben schon erwähnt. Die Leseproben der Autoren waren super schön gewählt und es sind bestimmt sehr schöne Bücher. Für jeden der dieses Genre interessiert, sind das tolle Bücher.

Machen wir weiter mit den nächsten Autoren. Jetzt kommen Arno Strobel und Wiebke Lorenz, die für die erkrankte Zoe Beck eingesprungen ist. Arno Strobel hat aus seinem Buch „Der Sarg“ vorgelesen. Dieses Buch habe ich auch schon rezensiert.
Wiebke Lorenz hat ihr Buch „Alles muss versteckt sein“ vorgestellt. Definitiv ein Buch für meine Wunschliste.

Das einzige Bild, welches ich von diesem Lesemarathon habe, ist das hier.

Arno Strobel und ich

Arno Strobel und ich

Dazu gibt es dann auch noch eine kleine Story. Kaddel fragte mich, nach der Veranstaltung, ob sie nicht ein Foto mit mir und Arno Strobel machen soll. Ich schaute sie voller Panik an und wollte schon kneifen, aber ich hab es dann doch getraut und mich hinterher sehr gefreut! Alle Autoren waren super nett.

Habt ihr noch Lust auf mehr? Es kommen noch 6 Autoren. Ich hoffe, ihr verzeiht mir, die mangelnden Bilder. Vielleicht bekomme ich noch welche. Der Text ist ja schon ziemlich lange geworden.

Die Autoren sind: Meike Winnemuth mit „Das große Los“, Maiken Nielsen mit „Trampen“, Janne Mommsen mit „Omas Erdberrparadies“, Sofie Cramer mit „Himmel über der Heide“, Dora Heldt mit „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!“ und zu guter letzt Gabriella Engelmann die Initiatorin.

Tut mir leid, dass ich die letzten Autoren jetzt so gequetscht habe. Einige von den eben noch genannten Büchern, landeten auch sofort auf meiner Wunschliste, über einige muss ich noch nachdenken. :-)

Insgesamt wurde durch eine kleine Spende der Buchhandlung EUR 3.000,– eingenommen. Alle haben einen super Job gemacht und ich konnte so einige Leute kennenlernen. Ich hatte sehr viel Spaß!!!

Ich hoffe sehr, dass dieser Text euch nicht zu lang vorkommt.

DANKESCHÖN für einen so gelungenen Abend!!!

Mel ;-)

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

6 Kommentare

Eingeordnet unter Allgemein