Schlagwort-Archive: 19 Jahrhundert

Maistöcke; Britta Orlowski

eBook

vom Bookshouse Verlag

Etwas Schreckliches passiert im Jahr 1877 in dem kleinen Dorf Bützer. Die Bäckerstochter ist verschwunden und wird wenig später von einem kleinen Mädchen gefunden. Das kleine Mädchen heißt Lena-Levke, fünf Jahre alt und ist mit den Eltern (die mit dem Lastkahn Handel in dem Dorf betreiben) zu Besuch in dem Dorf. Im Laufe der Jahre vergisst sie aber das traumatische Erlebnis, bis sie eines Tages wieder in das Dorf gelangt. Zwischenzeitlich sind ihre Eltern gestorben und sie wurde von ihrem Onkel und ihrer Tante aufgezogen. Mit 17 heiratet sie Jochen Krömer, der sie mit ins besagte Dorf nimmt. Fortan soll sie dort leben. Das Schicksal meint es aber nicht gut mit ihr und kurz nach der Ankunft in Bützer verstirbt ihr Mann. Jetzt ist sie in einem fremden Dorf ganz alleine und dazu noch minderjährig, was so viel heißt, dass sie nicht ohne einen Bürgen Geschäfte tätigen kann. Wird sie die schwere Last tragen können und was geht eigentlich im Dorf merkwürdiges vor sich? Findet es heraus.
Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter Rezensionen, Roman

Das Haus in der Löwengasse; Petra Schier


vom Rowohlt Verlag
ISBN:978-3499259012

Dieses Buch spielt im 19. Jahrhundert und handelt von einer jungen Frau namens Pauline, die nach dem Tod ihres Onkels auf sich alleine gestellt ist. Zu dieser Zeit war es nicht einfach für junge Frauen, wenn sie noch nicht verheiratet und ohne Eltern waren. Pauline schlägt sich zu erst als Gouvernante durch. Da sie für eine Frau eine sehr gute Ausbildung erhalten hatte, war sie auch sehr gut qualifiziert für diesen Job. Durch einen Skandal wird Pauline von der Frau des Hauses gefeuert und muss sich jetzt etwas Neues in einer anderen Stadt suchen. Der Zufall kommt ihr zu Hilfe und sie bekommt eine Stellung als Magd / Dienstmädchen. Und so beginnt ihre Geschichte.

Die Geschichte ist spannend und gut geschrieben. Schon mit dem 1. Satz ist man im Buch gefangen. Man fühlt sich sofort mit Pauline verbunden und teilt alle ihre Emotionen. Hier sei gesagt, dass es sich empfiehlt Taschentücher in der Reichweite zu haben. Außerdem kann man sich richtig gut in diese Zeit hineinversetzen, auch durch die Detailtreue der Autorin. Es ist alles so gut aufeinander abgestimmt und glaubwürdig. Zwischendurch hat man zwar das Gefühl, man würde schon wissen wie sich alles entwickeln wird, aber täuscht euch da lieber nicht und seit gespannt wie es ausgeht. Dies solltet ihr aber besser selbst herausfinden, in dem ihr das Buch selber lest.
Mein erstes Buch in diesem Genre von Petra Schier hat mich vollkommen überzeugt. Ich hoffe, dieses Buch gefällt euch genauso gut wie mir.

Ein sehr gutes Buch, auch um einmal dem Alltagstrott zu entgehen. Es war bestimmt nicht das letzte Buch von Petra Schier, welches ich gelesen habe. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr auf der Homepage von Petra Schier oder in ihrem Forum.

Bis zum nächsten Buch
Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

Kommentare deaktiviert für Das Haus in der Löwengasse; Petra Schier

Eingeordnet unter Roman