Leserunde „Ready Player Two“

Heute erscheint Teil 2 von Ernest Cline „Ready Player Two“. Auch zu diesem Buch veranstalten wir, Ascari von „der Leseratz“, Petrissa vom „Hundertmorgenwald“ und ich, eine Leserunde. Im Grunde haben wir die erste Leserunde zum ersten Teil „Ready Player One“ zum Auffrischen gelesen (ich kannte das Buch bisher nicht und las zum ersten Mal). Da das Buch heute erst erscheint, beginnen wir mit dem Lesen in den nächsten Tagen.

Unter folgendem Hashtag #LRRP2 könnt ihr uns wieder auf Twitter verfolgen und dabei unsere Fortschritte beobachten. Natürlich könnt Ihr auch auf den jeweiligen Blogs daran teilhaben sowie gerne teilnehmen. Einfach unter dem entsprechenden Kommentar eure Meinung sagen. Dabei wird Petrissa wieder der Hauptblog zum Kommentieren sein.

Wir haben uns folgende Kapitelaufteilung gedacht:

  • 0000 – 0005
  • 0006 – 0010
  • 0011 – 0015
  • 0016 – 0020
  • 0021 – 0025
  • 0026 – 0030 & Schlusskapitel

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte bei bookrecession @gmail.com an.

12 Kommentare

Eingeordnet unter Leserunde, Science-Fiction

12 Antworten zu “Leserunde „Ready Player Two“

  1. Kapitel 0000 – 0005:

    • So den ersten Abschnitt habe ich fertig gelesen. Der Anfang fesselt mich wieder nicht besonders. Es gibt viele Wiederholungen, sowohl aus dem letzten Buch als auch aus den vorherigen Kapiteln. Warum muss man so etwas machen. Gut, das letzte Buch kann ich verstehen, da es 2010 erschienen ist und nicht jeder es noch einmal liest. Die Wiederholungen der Kapitel versteh ich allerdings nicht. Aber es soll besser werden. Ich bin gespannt.

  2. Kapitel 0006 – 0010:

    • Nach einer längeren Pause, konnte ich jetzt diesen Abschnitt beenden. Ich muss zugeben ich bin durchaus über die Entwicklung überrascht. Damit habe ich jetzt nicht gerechnet, zumal der Anfang schon wieder nicht so begeisterte. Jetzt kann ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und will unbedingt wissen wie es weitergeht.

  3. Kapitel 0011 – 0015:

    • So diesen Abschnitt auch beendet.

      So richtig gefesselt bin ich von dem Buch nicht. Es hat zwar seine spannende Kapitel, aber es gibt immer mal wieder langweilige Szenen. Zum Beispiel fand ich jetzt Kapitel 0012 sehr langweilig. Die Beschreibung des Spiels hätte auch kürzer zusammengefasst werden können. Jedes einzelne Level zu beschreiben und dazu im Grunde immer den gleichen Text zu benutzen, fand ich jetzt irgendwie überflüssig.

      Es lässt sich zwar ganz gut lesen, aber die einzelnen Beschreibungen der einzelnen Filmen von John Hughes in Kapitel 0015 fand ich auch etwas langweilig. Ich kannte zwar einige Filme, aber nicht alle und ich fand, dass man das hätte auch kürzen können.

      Insgesamt hat mich Band 1 nach den anfänglichen Schwierigkeiten mehr gefesselt und unterhalten.

  4. Kapitel 0016 – 0020:

    • Diesen Abschnitt auch beendet. Tatsächlich hat mich dieser Abschnitt gefesselt und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Ich freue mich sehr, dass Wade endlich sein altes ICH wieder hat und Art3mis und er sich anscheinend wieder annähern. Ich hoffe sehr, dass sie Og bald retten können. Es scheint, als wenn es jetzt einen anderen Plan gibt, als den roten Knopf zu drücken. Bin gespannt wie es weitergeht. Schade, dass es dieses Mal über die Hälfte vom Buch brauchte, bis ich es so interessant und spannend fand, dass ich es nicht mehr weglegen kann.

  5. Kapitel 0021 – 0025:

    • Ehrlich gesagt weiß ich nicht so ganz was ich von dem Buch halten soll. Ich habe diesen Anschnitt gestern beendet, aber es lagen einige Tage zwischen den Anfang des Abschnitts und dem Ende. Leider habe ich in der kurzen Zeit vergessen, was in den anderen Kapiteln vorkam. Das letzte und vorletzte bekomme ich noch zusammen und fand die auch ganz interessant. Es fesselt mich nur nicht so, dass ich permanent lesen möchte und das Buch nicht mehr weglegen kann.

  6. Kapitel 0026 – 0030 & Schlusskapitel:

    • Der letzte Abschnitt war jetzt doch noch recht spannend. Wobei ich über das Ende doch etwas überrascht bin.
      Um ehrlich zu sein, so richtig überzeugt hat mich das jetzt nicht. Buch 1 fand ich sehr viel besser. Ich fand den Anfang wieder recht unspektakulär und auch zwischendurch langweilte ich mich immer wieder. Gut, dass ich dann doch neugierig genug war, um das Buch zu beenden. Außerdem half die Leserunde ungemein am Ball zu bleiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..