Adventskalender – Socke 19

Wie auch im letzten Jahr, gibt es auf dem Blog eher unregelmäßig zu. Allerdings mache ich auch dieses Jahr wieder bei Monas Blogger-Adventskalender mit. Gestern hat euch RoRezepte weihnachtliche Rezepte vorgestellt und auch heute möchte ich einige Plätzchen verlosen.


Eigentlich wollte ich mit euch zusammen eine Kurzgeschichte schreiben und anschließend unter den Kommentaren meine Weihnachtsplätzchen verlosen. Leider fällt mir so gar kein Anfang ein. Daher verlose ich meine Plätzchen einfach so unter den Kommentaren. Erzählt mir doch einfach, wie ihr die Vorweihnachtszeit verbringt. Ich backe mehrere Sorten Kekse und veranstalte zusammen mit meinem Mann eine Weihnachtsfeier bei uns zuhause für unsere Freunde und Nachbarn. Normalerweise steht auch dann schon ein Baum. Dieses Jahr leider nicht, da wir keinen passenden gefunden haben. Den kaufen wir jetzt die Tage und stellen ihm auf.

Folgende Kekse habe ich schon gebacken und werden heute verlost:

Nougat-Plätzchen

Diese Kekse backe ich jedes Jahr in der vierfachen Menge, da diese Plätzchen einfach so lecker sind und immer super schnell vergriffen. Da ich selten Back-Nougat bekomme, nehme ich dafür häufig normale Nougatschokolade aus dem Süßigkeitenregal des Supermarktes.

Kokoshaufen

Die Kokoshaufen habe ich das erste Mal gemacht und kommen in unserem Hause sehr gut an. Dieses Rezept ist auch sehr einfach. Vor allem kommt es ohne Oblaten aus. Allerdings besteht es auch aus Mehl und nicht nur aus Eischnee und Kokosraspeln.

Rocky Road Triangle

Diese „Kekse“ sind der größte Favorit unter meinen Freunden. Eigentlich bestehen diese nur aus Marshmallows und Schokolade sowie Nüssen und Kokos. Dieses Jahr habe ich die etwas anders gemacht und die Kokosraspeln weggelassen. Auch dieses Jahr kommen diese Kekse super gut an.

Alle Rezepte stammen aus dem Plätzchenbuch von Dr. Oetcker. Vor Jahren habe ich dieses Rezept auch schon einmal auf dem Blog vorgestellt.


Morgen geht es dann mit dem 20.Türchen bei Tilly Jones bloggt weiter, sie verlost ein Weihnachtsbuch und dazu passenden Tee und Kekse.


Hier noch einmal die Socke, die euch einen Überblick über die Teilnehmer gibt.

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession @gmail.com an.

25 Kommentare

Eingeordnet unter Allgemein

25 Antworten zu “Adventskalender – Socke 19

  1. Daniela S

    Hallo liebe Mel,

    ich wünsche dir einen schönen Donnerstag. Wir verbringen die Weihnachtstage daheim und ich liebe es, dann leckere Kekse zu backen, am liebsten die klassischen Ausstechplätzchen mit Zuckerguss.

    Ich wünsche dir noch eine schöne Woche und frohe Weihnachten.

    Liebe Grüße
    Daniela

    • Liebe Daniela,
      Die klassischen Ausstechplätzchen backe ich so gut wie nie. Mein Mann mag diese „Staubkekse“ nicht, so wie er meint. *kicher*

      Dir und deiner Familie auch schöne Weihnachten!
      Lg Mel

  2. Liebe Mel,
    wir versuchen jedes Jahr, uns dem Weihnachtsstress zu entziehen und alles so gelassen wie möglich anzugehen, mit mehr oder weniger Erfolg… Daher hocken wir meist ganz unfestlich im Jogginganzug um den Weihnachtsbaum ;-) Plätzchen sind dann meist gar keine mehr übrig, denn egal, wie viele ich auch backe, die sind alle ratzfatz weg. Gebacken wird nach alten Rezepten meiner Oma, von denen ich einige in diesem Jahr auf meinem noch sehr (sehr!) neuen Blog veröffentlicht habe. Familienbesuche gibt es erst nach den Feiertagen, da wir dafür je ca. 400 km fahren müssen.
    Dir und den Deinen besinnliche und schöne Feiertage!

    • Hey Anja,
      Seitdem ich ein Kind habe, gibt es tatsächlich weniger Stress. Ich mache dann einfach nicht alles. Kekse habe ich so richtig erst dieses Jahr wieder gebacken. Allerdings auch nur 3 Sorten und nicht 5 wie geplant.

      Schön, dass du die Rezepte deiner Oma weiter nutzt. So eine Tradition ist wirklich toll! So etwas habe ich leider nicht. Dein Weihnachtsfest klingt sehr gemütlich!
      Dir und deiner Familie auch schöne Weihnachten!
      Lg Mel

  3. Liebe Mel,

    ich bastel immer viel in der Vorweihnachtszeit. Also schon im November geht es mit selbstgemachten Adventskalender los und dann gibt es meist auch zusätzlich selbstgemachte Weihnachtsgeschenke von mir. Dieses Jahr war ich leider 10 Tage krank, daher fiel viel Zeit weg. Aber ich habe Karten selbstgemacht.

    Liebe Grüße
    Petrissa

    • Liebe Petrissa,
      Ich bastel auch immer viel, vor allem Karten habe ich schon gemacht. Den diesjährigen Adventskalender für eine Freundin, hatte ich das ganze Jahr gebastelt.

      Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest!

      Lg Mel

  4. Wenn ich heute so auf den Kalender schaue, wird mir heiß und kalt… ist die „Vorweihnachtszeit“ doch fast zu Ende :(

    Ich liebe das, vom Beginn, wenn ich die Wohnung schmücken kann, alles so schön heimelig und gemütlich ist. Erinnert mich alles so sehr an meine Kindheit. Meine Mutter war auch schon so :)

    Ich selber bin hier vom Büro her involviert in unsere Aktion, „Wir sind Adventskalender“. Jedes Büro, das mitmacht, bekommt einen Tag zugewiesen und macht dann für die ganzen Kollegen hier auf dem Flur irgendwas. Mal wird gebacken, mal auch was herzhaftes gemacht, es gibt schöne Deko, Weihnachtsmusik und einfach das nette Beisammenhocken. Neue Kollegen lernen uns alte Hasen so auch viel einfacher kennen. Ich habe in diesem Jahr Muh Muh-Kekse (Ihr kennt doch bestimmt die Muh Muh-Bonbons :) ) und Zimtschnecken gebacken, meine Kollegin, mit der ich zusammen das Törchen gemacht habe, hat noch unterschiedliche Spritzgebäcke gemacht, wir hatten Käsehappen Salzstangen und Weintrauben und dann fertig noch Dominosteine und Marzipan da stehen und es gab Apfelpunsch, ohne Alkohol. Das war sooo schön gemütlich <3

    Daheim genießen wir einfach diese gemütliche Zeit, jetzt am Wochenende back ich noch mal, weil der Mann sich das wünscht. Am Abend vor dem 24. wird unser Bäumchen aufgestellt und ich kenn mich, das ist dann noch mal für mich mit einem Wermutstropfen bedacht, weil ich meine Eltern und meinen Bruder so sehr vermisse…

    Aber alles in allem liebe ich die Zeit!

    Liebe Grüße
    Bine

    • Hallo Bine,
      Das klingt ja toll. So ein lebend Adventskalender. In der Nähe von unserem Zuhause gibt es eine Straße, die das auch pro Haus macht.

      Das mit deiner Familie tut mir leid.

      Ich wünsche dir und deinem Mann frohe Weihnachten und einen tollen Start ins neue Jahr!

      Lg Mel

  5. karin

    Hallo liebe Mel,

    Danke und schön, dass Du Dich an dieser Aktion trotz Kind und sicher anderen Verpflichtungen beteiligen kannst und tuest. .

    In diesem Jahr habe ich das Stollen backen für mich entdeckt !!
    Und bin ganz stolz …dass ich mich endlich getraut habe…mit ganz vielen Rosinen und Mandelplättchen.
    Jede Woche backe ich zwei Stollen und ratzfatz sind sie auch schon wieder verputzt.

    Plätzchenmäßig werden wir von der Oma da mit selber gemachten Lebkuchen, Spitzbuben, Vanilie-Kipfeln, Butterplätzchen und Kokos-Markonen verwöhnt.
    Außerdem wohnen wir ja in der Nähe von Nürnberg und kaufen von der Arbeit bei meinem Mann auch als Sammelbestellung besonders gute Lebkuchen.

    Jeden Adventssonntag zwischen 18.30Uhr -19.00Uhr geht es bei uns etwas besinnlich zu in der Familie. Mit warmen Apfelsaft mit einer Zimtstange und Plätzchen/Stollen oder Lebkuchen…was halt noch gerade da ist grins…. werden Weihnachtslieder gesungen..es brennt der Adventskranz..man kommt einfach etwas zu Ruhe.
    Ist bei uns eine Tradition mit den Jahren bei uns geworden.

    Deine Rocky Road Triangle…finde ich ja wirklich gelungen und was ganz besonders.

    Allen eine schöne Weihnachtszeit..LG..Karin…

    • Liebe Karin,
      Ich hab dich schon vermisst.

      An Stollen habe ich mich bisher nicht getraut. Irgendwann habe ich mal Stollenhappen gemacht. Kleine Kugeln, die alle Zutaten des Stollen hatten. Beim aller ersten Mal sind die mir total misslungen, beim zweiten Mal dann super lecker. Dieses Jahr bin ich nicht dazu gekommen, mehr als die obigen Kekse zu backen.

      Ich beneide dich schon, dass du so leicht an Lebkuchen kommst. Ich liebe Lebkuchen, wollte den auch schon selbst machen, aber bisher bin ich nicht dazu gekommen. Hier ist guter Lebkuchen schwer zu kriegen oder unglaublich teuer.

      Diese Tradition des beisammensitzen finde ich total schön.

      Dir und deiner Familie auch frohe Weihnachten.

      Lg Mel

  6. karin

    Hallo Mel,

    das habe ich mir schon gedacht..grins und freu…hihi ich bin doch noch immer eine Leserin mit Abo per Mail…deshalb bekomme ich schon mit wenn sich etwas auf Deinem Blog rührt….augenzwickern…

    Schicke Dir gerne auch das Rezept muss es nur sagen..O.K.

    LG..Karin..

  7. Verena Saile

    Hallo zusammen,
    wir genießen die Vorweihnachtszeit und verbringen an den Wochenenden immer viel Zeit mit der Familie. Egal, ob man Plätzchen (oder Bretle) backt, wie man bei uns sagt, oder das Haus und den Garten dekoriert oder einfach zusammensitzt und ein paar schöne Spiele spielt. Die Zeit mit der Familie ist wichtig und da mein Mann und ich beide berufstätig sind und unter der Woche kaum Zeit bleibt, nutzen wir eben die Wochenenden umso mehr aus.
    Ich wünsche euch allen noch eine gute Zeit und ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
    Viele Grüße
    Verena

    • Hallo Verena,
      Ich persönlich finde ja, die Vorweihnachtszeit geht so super schnell vorbei. Schön, dass ihr die Zeit zusammen genießt.
      Ich wünsche dir und deiner Familie auch besinnliche Weihnachten!
      Lg Mel

  8. Liebe Mel,
    vielen Dank für die tolle Verlosung! Die Kekse sehen toll aus!
    Die Vorweihnachtszeit ist bei mir aktuell sehr stressig. Es fällt viel Arbeit an und nebenbei habe ich Geschenke verpackt, den Baum geschmückt, Weihnachtspläne gemacht etc. Nur die Kekse blieben leider auf der Strecke. Vielleicht komme ich so ja doch noch zu Keksen. :D

    Ich hoffe, deine Feiertage sind entspannter und ich wünsche dir schon jetzt ein schönes Fest!

    Lieben Gruß
    Marieke

    • Liebe Marieke,

      Ich habe den Stress einfach ausgesperrt und geh es locker an. Daher habe ich auch nur 3 von 5 Plätzchen gebacken. Und auch den Baum haben wir noch nicht, obwohl wir den in den letzten Jahren viel früher hatten. Soll ja sich Spaß machen. Und mit Kind macht man eh alles anders als gedacht.

      Dir und deiner Familie auch schöne Weihnachten.

      Lg Mel

  9. Manuela Be

    Plätzchen backe ich nicht mehr seitdem die Kinder aus dem Haus sind, die werden bei und einfach zu wenig gegessen. Die Vorweihnachtszeit versuche ich stressfrei zu halten. Eingekauft wird recht frühzeitig und die Sachen wandern in die Gefriertruhe. Außerdem gibt es bei uns keine aufwändigen Menues, das wird recht normal gehalten.

    • Hey Manu,
      Klingt doch auch super. Ich finde, man muss nur keinen Stress verursachen. Die Vorweihnachtszeit soll eigentlich Spaß machen.

      Bei uns sind die immer schnell alle.
      Lg Mel

  10. Käthe

    Hallo
    wir verbringen die Vorweihnachtszeit immer sehr stressten und in aller Gemütlichkeit 👍 Geschenke haben wir abgeschafft und Plätzchen backen ist Tradition. Ich backe nach alten Familienrezepten , z.B. Honigkuchen.
    Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest 🎄
    Liebe Grüße Käthe 🌹❤️👵🏻

    • Hallo Käthe,

      Ich finde Familienrezept total toll. Leider habe ich selbst keine, aber ich versuche meine eigene Tradition zu entwickeln.

      Lg Mel

  11. Zusammen mit der Familie.lg Jasmin

  12. Bei mir ist alles wie in den letzten Jahren. Stress bis zum letzten Tag und dann komme ich langsam zur Ruhe, ich sehe meine Eltern Geschwister und dann war es das auch schon, denn ich muss im alten Jahr noch mal arbeiten 🎄 aber ich mache trotzdem das Beste daraus.

    • Ich muss auch noch 3x im alten Jahr arbeiten. Ich finde es immer so schade, wenn die Weihnachtszeit so in Stress ausartet.
      Lg Mel