Stein/steinig
Auf Always Sunny konntet ihr am Sonntag schon den Artikel lesen. Auch die anderen haben sich schon mit einem Kommentar verewigt. Schaut doch dort einfach mal vorbei.
Eine ganze Woche schon zerbreche ich mir den Kopf, was ich zu diesem Thema schreiben soll. Eigentlich wollte ich euch mit einigen Steinbildern und Bauwerken oder so aus einen unserer Urlaube überraschen, aber mir fiel kein passendes Bild ein und tausende Fotos durchzusuchen, hatte ich jetzt keine Lust. Meistens weiß man ja, was man so fotografiert hat und hat dann auch eine Idee, wo man das dann findet. Na ja, musste halt etwas anderes her.
Gestern Morgen im Bus, dachte ich, warum nicht das Wort steinig verwenden. Dazu hab ich zwar kein Bild, aber einen Text, wenn auch einen sehr kurzen.
Mein persönlicher Weg im Leben war recht steinig. Es lief nicht alles so glatt und auch heute noch, stellt sich meine Vergangenheit sich mir in den Weg. Zum Glück größtenteils nicht. Mein persönliches Highlight war dann die Hochzeit 2015. Ich bin der Ansicht, dass es ab diesem Zeitpunkt nur noch aufwärts geht und der steinige Pfad ein Ende habt. Natürlich ist der nie ganz gerade und sollte es auch nicht sein.
Alle weiteren Informationen findet ihr hier und hier seht schon einmal die nächsten Themen.
Mel
Hallo Mel,
ich glaube über steinige Seiten in seimem Leben kann wohl jeder mal berichten und ich denke….auch mit unter steinige Abschnitte im Leben…machen Sinn und sind sinnvoll….denn es öffnet einem auch die Augen für das Gute in/um uns herum oder?
Das ist das Leben…ich vergleiche das Leben gerne mit einem Fluss, da gibt es auch ruhige Stellen, Strudel oder auch mal kleine Untiefen usw.
SChönen Dienstag..LG..Karin…
Hey Karin,
Ich finde steinige Wege auch gut. Und der Vergleich mit dem Fluss finde ich toll!
Dir auch einen schönen Dienstag.
Lg Mel
Steinige Pfade sind niemals schön, aber sehe es wie ein Sportler: Sie bringen Kondition!
Trotzdem gut, wenn diese Zeit ein Ende hat. <3
LG
Sabienes
Hey Sabienes,
Ich finde es in Grunde ganz gut, steinige Wege gegangen zu sein. Man weiß das positive dann zu schätzen. Aber ich gönne es auch Leuten, wenn sie nicht mit so vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Lg Mel
Hallo Mel,
ich freue mich für dich, dass du an einen Punkt gekommen bist, wo du sagst: „Schluss mit den Steinen. Es geht voran.“ Irgendwann muss auch mal gut sein. Und das gilt besonders für Dinge, die sich in die Länge ziehen und einen sozuzsagen verfolgen. Bei mir läuft es im Moment auch nicht rund und geht es gar nicht um die lange Kette von Steinen auf meinem Weg, die sich immer wiederholen, sondern es sind lauter nervige, von einander unabhängige und im Einzelnen eher kleinere Stolperfallen, die mich gerade etwas aufhalten. Bei eingen habe ich auch schon gelernt, dass man Dinge ruhen lassen muss oder den einen oder anderen Stein -um im Bilde zu bleiben,- nicht unbedingt wegräumen muss, sondern genau so gut auch auf einem Umweg umgehen kann. Allerdings bracuth für sowas Geduld, und ide fehlt mir oft.
LG Iris
Hey Iris,
Es braucht vor allem Zeit. Es wird besser, das kann ich dir sagen. Aber Geduld ist auch nicht so meine Stärke. Klar sind die Steine nicht alle weg, aber mit ignorieren und auch mit dem Umweg geht das schon. Ich drück dir die Daumen, dass du deine Stolperfallen nicht mehr lange ertragen musst. Falls du mal reden möchtest, du weißt ja, wo du mich findest.
Lg Mel
Hallo Mel,
zum Glück habe ich deinen Artikel jetzt noch entdeckt und mir auch erlaubt ihn noch in den Kommentaren zu verlinken.
Teile deines steinigen Weges habe ich ja ein wenig mitbekommen. Deshalb freute ich mich auch sehr mit dir, als du 2015 ein echt rosiges statt steiniges Erlebnis haben durftest und es seit dem (fast) immer leichter für dich weitergeht ♥♥. Stolpersteine gibt es immer wieder, das sind vermutlich die Herausforderungen des Lebens, wenn sie zu Felswänden werden, wird es eben sehr schwer, aber auch dafür gibt es manchmal Lösungen, gell ?
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
Ich hatte keine Zeit zum teilen. Ich hab nicht mal die Artikel von letzter Woche geschweige von dieser Woche geschafft zu lesen. Danke fürs teilen.
Und stimmt, Stolpersteine gibt es immer mal wieder. Gehört auch zum Leben dazu, aber ich bin froh, dass es mittlerweile nicht mehr so große sind und ich die nicht mehr alleine bewältigen muss.
Lg Mel