Bericht über Kolumbien
Ich hatte das Vergnügen, schon vorab das Buch „Allein mit dem Feind“ von Alexandra Stefanie Höll lesen zu dürfen. Ein Grund war, weil ich an einer Blogtour teilnehmen wollte. Seid also herzlich willkommen zum 3. Tag und erfahrt etwas über Kolumbien. Das Thema Kolumbien ist daher einen Bericht wert, da es im Buch unter anderem um Drogenschmuggel geht und die Drogen eben aus Kolumbien kommen. Um euch aber auch ein anderes Bild von diesem tollen Land geben zu können, lest einfach weiter und lasst die Bilder auf euch wirken.
Kolumbien zeichnet sich durch eine Vielfalt an verschiedenen Möglichkeiten aus. Hier mal ein Überblick, wo sich das Land befindet und wie die Klimazonen aufgebaut sind. Es liegt zwischen Panama, Venezuela, Brasilien, Peru und Ecuador sowie am Karibischen Meer und am Pazifischen Ozean. Das ergibt dann im Land eine ganz spezielle Mischung. Man hat zum Beispiel einerseits die karibische / tropische Wärme in einem Teil des Landes, aber auch ein recht angenehmes und nicht all zu warmes Wetter.

(Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Colombia_on_the_globe_%28San_Andr%C3%A9s_and_Providencia_special%29_%28Americas_centered%29.svg)
Klimazonen in Kolumbien
(Quelle:http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Regiones_naturales_de_Colombia.png)
Über Kolumbien zu schreiben, ist als ob man zurück in das Land fährt. Ich erinnere mich jetzt wieder sehr genau an unseren Trip. Es gibt verschiedene Nationalparks, in denen man auch übernachten konnte. Neben einen Besuch in einem der Nationalparks, übernachteten wir auch bei den Einheimischen. Ganz traditionell in Hängematten. Hab ihr schon einmal in einer Hängematte übernachtet? Nicht? Ich würde es immer wieder machen. Sie sind durch ihre Größe (ca. 2 m lang und 1,50 m breit) einfach total bequem und man kann super darin entspannen und schlafen. Es macht einfach Spaß.
Bogotá liegt 2.640 Meter über dem Meeresspiegel und ist somit nicht tropisch warm, sondern sogar ziemlich kühl. Wenn man dazu neigt – wie ich – Höhenkrank zu werden, sollte man sich ein wenig vorsehen. Ich hätte nie gedacht, dass sich das so auswirken würde, wenn man so weit über Normalnull ist. Bogotá ist eine sehr schöne Stadt, in der man sehr gut essen kann, nur sollte man auf seine Wertsachen etwas achtgeben. Außerdem gibt es da tolle Märkte, in denen man die verschiedensten Sachen kaufen kann.
Hier jetzt eine kleine Auswahl, was man in Kolumbien alles so essen kann. Angefangen in Cartagene über den Macuira Nationalpark, runter über Bogotá in die Kaffeeregion.
Kommen wir noch einmal kurz auf die Kaffeeregion zu sprechen. Kaffee ist ein Exportartikel in Kolumbien. Kaffee braucht ein besonderes Klima und nicht in ganz Kolumbien kann man Kaffee anbauen. Kaffeepflanzen sind sehr empfindlich und können keine direkte Sonneneinstrahlung vertragen und es muss trocken sein, aber viel Wasser brauchen die irgendwie trotzdem. Damit die Kaffeepflanzen in der Sonne nicht verbrennen, werden immer Bananenbäume dazu gepflanzt. Die Bananenbäume spenden Schatten nehmen aber dem Kaffee nicht das Wasser oder die Nährstoffe. Eine tolle Symbiose.
Zum Schluss komme ich zum Nationalsport in diesem Land. Das Spiel heißt „Tejo“ und das Ziel ist es, Säckchen mit Schießpulver, die in einer gewissen Entfernung auf einem Metallring liegen, zu treffen und diese zur „Explosion“ zu bringen. Geworfen wird mit einem Metalldiskus. Am besten lest die Regeln bei Wikipedia nach. Dazu trank man früher gerne Chicha (ein Getränk aus vergorenem Mais), das man aber auch heute noch in einigen Ecken finden kann und somit auch probieren. Mir schmeckte das nicht so toll, aber ich trinke auch sonst nicht gerne Bier.
Ich danke euch, dass ihr bis hierhin durchgehalten habt. Jetzt kommen wir noch kurz zu einem Gewinnspiel. Die Blogtour verlost 5 eBooks von „Allein mit dem Feind“ im ePub-Format. Alles war ihr dafür machen müsst, ist jeden Tag die im Beitrag gestellte Frage beantworten. Die heutige Frage lautet:
Wie heißt der Nationalsport in Kolumbien?
Schreibt mir einfach eine Mail oder einen Kommentar. Am 17.11.2015 werden die Gewinner dann verkündet.
Die teilnehmenden Blogs sind:
- 09.11.2015: Lines Bücherwelt – Buchvorstellung
- 10.11.2015: Eulengewisper – Charakter Vorstellung
- 11.11.2015: Hier – Bericht über Kolumbien
- 12.11.2015: Bibilotta´s kunterbunte Welt – Spezialeinheiten der Army
- 13.11.2015: Jackys-Bücherregal – Survivaltrainig
- 14.11.2015: Das Büchereulenparadies – reale Schiffbrüchige
- 15.11.2015: In Flagranti Books – Autoren-Interview
- 16.11.2015: Bambinis Bücherzauber – Alexandras andere Bücher
Mel
Hallo Mel,
na mit diesem Deinen Blogbeitrag bist Du ja voll in Deinem Element oder augenzwickern. ….
LG..Karin…
Hey Karin,
ja, genau. Es gibt demnächst noch einen anderen tollen Beitrag, der mir bestimmt auch super viel Spaß machen wird.
Lg Mel
Pingback: Bibilottas Kunterbunte Welt | Blogtourankündigung: „Allein mit dem Feind“ von Alexandra Stefanie Höll
Der Nationalsport heißt Tejo. Hört sich interessant an. Ich hoffe es ist ok hier zu kommentieren, wusste jetzt nicht woher ich deine mailadresse bekomme
Viele Grüße sunflowrina
Hey Sunflowrina,
Kommentieren ist vollkommen ok. Mail Adresse wäre sonst aber am Ende des Beitrags oder im Impressum gewesen. zwinker
Danke, für deine Teilnahme.
Lg Mel
Hm. Und wie hat Dir nun das Buch gefallen?
Schade, dass ich dazu nichts lesen kann.
Hab ich keinen Link gesetzt? Oh das tut mir leid. Echt blöd von mir. Wenn du magst, schau mal zwei Beiträge weitere unten.
Lg Mel
Hallo ,
Tolles und interessantes Beitrag und wunderschöne Fotos.
Nationalsport in Kolumbien heißt “ Tejo “
Liebe Grüße Margareta
Hey Margareta,
Danke, für deine Teilnahme.
Lg Mel
Hallo Mel,
nun ich habe Dir die Lösung mal per PN geschickt.
LG..Karin…
Hey Karin,
Danke, hab ich gesehen!
Lg Mel
Pingback: Bibilottas Kunterbunte Welt | Blogtour: „Allein mit dem Feind“ von Alexandra Stefanie Höll – Spezialeinheiten der Army
Hallöchen Mel,
vielen Dank für den tollen Post :) Und vor allem für die vielen tollen Bilder <3
Der Nationalsport heißt „Tejo“. Hört sich irgendwie total toll an :)
Liebe Grüße
Charleen
Hey Charleen,
sehr gerne. Die Reise machte auch einfach total viel Spaß. War auch gar nicht so leicht, die richtigen Bilder herauszusuchen.
Lg Mel
Tolle Fotos :-) aber das Buch is nix für mich…
Das kann gut sein. Wobei das auch kein klassischer Liebesroman ist.
Pingback: [Blogtour] „Allein mit dem Feind“ von Alexandra Stefanie Höll – Survivaltraining | Jackys-Bücherregal
Hallo
auch ich mache gerne wieder mit.
Der Nationalsport heißt Tejo.
Viele Grüße
Danke, für deine Teilnahme.
Lg Mel
Nun das war einfach: Der Nationalsport heißt „Tejo“.
Und klasse, wie viel Wissenswertes du da zusammengetragen hast!
LG
Bina
Hallo Bina,
Danke. Die Reise war aber auch sehr schön.
Lg Mel
Huhu,
das waren ja richtig tolle Fotos und so viele Infos. Klasse!
Der Nationalsport heißt Tejo. Und es hört sich gar nicht so leicht an.
Viele liebe Grüße
Denise
va_macao(at)web.de
Hey Denise,
Ist am Anfang auch recht schwierig. Irgendwann hat man den Dreh allerdings raus. Zumindest was die Entfernung betrifft.
Lg Mel
Hallo,
schöner Bericht von Kolumbien :)
Der Nationalsport heißt Tejo.
Lg Bonnie
Schön, dass du mitmachst!
Lg Mel