Mella von Trampelpfade hat sich mal wieder eine tolle Sache ausgedacht. Wir wollen zur WM die einzelnen Länder näher vorstellen. Es beginnt am 11.05.2014 und endet kurz vor der eigentlichen WM am 11.06.2014. Einen Monat geballte Ladung Informationen zu den Ländern. Seid gespannt. Hier findet ihr die Regeln der Aktion.
Gestern konntet ihr schon etwas über die „Schweiz“ bei Daggi und ihrem Blog „Daggis Welt“ erfahren.
Kolumbien
Da ich schon einmal in Kolumbien Urlaub gemacht habe, bot es sich an, dass ich euch etwas über dieses Land erzähle. Einige Fotos werde ich dann auch noch heraussuchen und euch zeigen.
Also was könntet ihr wohl wissen wollen? Oder besser wo fange ich an? *grübel*
Hier erst einmal die Mannschaftsaufstellung. Auch wenn wir alle, die hier mitmachen, nicht so viel von Fußball verstehen, geht es ja schließlich um die Länder, die an der WM teilnehmen und die WM dreht sich nun mal um Fußball. Sinn und Zweck ist es ja, euch das Land und die Mannschaft einmal näher zu bringen. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie gut ich das hinbekommen werde, aber lassen wir uns mal überraschen. *grins*
Ein Bild der Mannschaft:
Der Trainer ist zurzeit Jose Pekerman, auch „Don Jose“ genannt. Leider kann ich keine genaue Aufstellung der Mannschaft finden. Der Kader besteht aus 30 Spielern, die auf der Wikipediaseite nachzulesen ist. Es macht ja keinen Sinn, wenn ich jetzt 30 Spieler aufzähle und ich nicht weiß, wer aufgestellt ist oder wo die Spieler sonst spielen. Da kommt dann wieder der Nicht-Fußball-Kenner durch. *grins*
Aber es gibt da dann doch noch so einige Fakten, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Kolumbien war jetzt vier Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei und der letzte erfolgreichste Auftritt war 1990 in Italien, wo sie im Achtelfinale gegen Kamerun verloren haben. Es gibt in der Mannschaft zwei Stars, Radamel Falcao und Jackson Martinez. Außerdem gibt es insgesamt im Land 291.229 aktive Fußballspieler (natürlich nicht in einer Mannschaft), bei einer Bevölkerung von 47,7 Mio. (Quelle: spox.com). Allerdings hat Wikipedia da dann doch eine etwas kleinere Bevölkerungszahl.
Ich glaube, die Informationen reichen rund um die Mannschaft. Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht so genau, was ich noch erzählen sollte. Ansonsten fühlt euch frei, in der Kommentarfunktion weiter darüber zu diskutieren.
Ich möchte aber nicht nur über Fußball reden. Dieses Land bietet noch so viele anderen tolle Sachen. Zum Beispiel gibt es verschiedene Nationalparks und einen hab ich auch besuchen dürfen. Es gab da auch ein Campingplatz, bei dem man – wenn man wollte – in einer Hängematte übernachten konnte. Hab ihr schon einmal in einer Hängematte übernachtet? Nicht? Ist aber mal eine Erfahrung wert. Es macht einfach Spaß und man ist hinterher richtig entspannt und ausgeruht. Ihr denkt jetzt bestimmt, dass geht gar nicht. Doch! Aber nicht in diesen kleinen Hängematten, die wir aus dem Garten oder so kennen, sondern ich rede ihr von „riesigen“ Teilen, die über 2 Meter lang sind und mindestens 1,50 m breit oder so. So genau weiß ich das nicht. Ist aber auch nicht so wichtig. Fakt ist, die sind RIESIG. *grins*
Es ist eine ganz andere Art, in den Hängematten zu schlafen und da sie so breit sind, braucht man auch keine Decke, weil man sich mit den Seiten zu decken kann. Außerdem schläft man im Grunde direkt unter freiem Himmel – wenn denn kein Dach vorhanden wäre. Ach war das schön.
Das Land Kolumbien liegt zwischen Panama, Venezuela, Brasilien, Peru und Ecuador sowie am Karibischen Meer und am Pazifischen Ozean. Das ergibt dann im Land eine ganz spezielle Mischung. Man hat zum Beispiel einerseits die karibische / tropische Wärme in einem Teil des Landes, aber auch ein recht angenehmes und nicht all zu warmes Wetter.

(Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Colombia_on_the_globe_%28San_Andr%C3%A9s_and_Providencia_special%29_%28Americas_centered%29.svg)
Klimazonen in Kolumbien
(Quelle:http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Regiones_naturales_de_Colombia.png)
Bogotá liegt 2.640 Meter über dem Meeresspiegel und ist somit nicht tropisch warm, sondern sogar ziemlich kühl. Wenn man dazu neigt – wie ich – Höhenkrank zu werden, sollte man sich ein wenig vorsehen. Ich hätte nie gedacht, dass sich das so auswirken würde, wenn man so weit über Normalnull ist. Bogotá ist eine sehr schöne Stadt, in der man sehr gut essen kann, nur sollte man auf seine Wertsachen etwas achtgeben. Außerdem gibt es da tolle Märkte, in denen man die verschiedensten Sachen kaufen kann.
Bei diesen tollen Früchten und dem Gemüse kann man sich auch super gut vorstellen, dass man da total gut essen kann, oder? Ich zeige euch im folgenden dann noch einige Gerichte, die wir da so gegessen haben. Angefangen in Cartagene über den Macuira Nationalpark, runter über Bogotá in die Kaffeeregion. Auf die Kaffeeregion, komme ich auch gleich noch zu sprechen.

© Martin Schmidt
Beilage (Reis, frittiertes Maniok, Bohnen / Linsen, frittierte Kochbanane), die gab es übrigens zu fast jedem Gericht dazu.

© Martin Schmidt
Tamales (Maisteig gefüllt mit Fleisch, Käse oder Gemüse, in einem Bananenblatt gegart. Stammt von den Mayas und Azteken)

© Martin Schmidt
Heiße Schokolade mit Arepa, Brötchen und Käse (Ja, hier hab da richtig gelesen. Da wird Käse rein gedippt. Sehr lecker!!!)

© Martin Schmidt
Bandeja Paisa (besteht aus: Hack, Spiegelei, Würstchen, Avocado, Arepa, Reis, Bohnen)
Könnt ihr noch, oder ist schon zu viel? Ich hätte da noch so einige Fotos über die Kaffeeregion. Kaffee ist ja eines der Exportartikel in Kolumbien. Kaffee braucht ein besonderes Klima und nicht in ganz Kolumbien kann man Kaffee anbauen. Kaffeepflanzen sind sehr empfindlich und können keine direkte Sonneneinstrahlung ab und es muss trocken sein, aber viel Wasser brauchen die irgendwie trotzdem. Damit die Kaffeepflanzen in der Sonne nicht verbrennen, werden immer Bananenbäume dazu gepflanzt. Die Bananenbäume spenden Schatten nehmen aber dem Kaffee nicht das Wasser oder die Nährstoffe. Ein tolle Symbiose.
Wenn ihr jetzt noch Lust habt, dann würde ich euch gerne noch den Nationalsport in Kolumbien vorstellen. Das Spiel heißt „Tejo“ und das Ziel ist es, Säckchen mit Schießpulver, die in einer gewissen Entfernung auf einem Metallring liegen, zu treffen und diese zur „Explosion“ zu bringen. Geworfen wird mit einem Metalldiskus. Am besten lest die Regeln unter Wikipedia nach.
Dazu trank man früher gerne Chicha (ein Getränk aus vergorenem Mais), das man aber auch heute noch in einigen Ecken finden kann und somit auch probieren. Mir schmeckte das nicht so toll, aber ich trinke auch sonst nicht gerne Bier.
So jetzt hab ich zwar nicht alle Vorgaben erfüllt, aber ich denke, ihr konntet einen kleinen Einblick in das Land Kolumbien bekommen. Es lohnt sich auf jeden Fall, dem Land mal einen Besuch abzustatten. Allerdings wäre es dann sehr hilfreich, wenn man spanisch sprechen würde, da die Kolumbianer kein Englisch können.
Zum Schluss dann noch der Link für das nächste Land in der Folge. Normalerweise mache ich ja immer eine Liste, in denen alle Teilnehmer drin stehen, aber ich denke, das ich wohl bei einem Monat doch etwas viel.
Das nächste Land ist dann „Russland“ und wird bei der lieben Susanne und ihrem Blog „bastelreich“ vorgestellt.
Mel
Hallo Mel,
erst einmal ein toller Bericht um Kolumbien und wie z. B. auch bei Positiv gedacht…Essen und Trinken…liegt Dir wirklich am Herzen..augenzwickern.
Was gibt es bei Dir gutes am Wochenende zu Essen?
LG..Karin..
Hallo Karin,
Stimmt, essen liegt mir am Herzen. Ich esse für mein leben gerne, auch wenn Leute, die mich treffen, das immer nicht Glauben können. grins
Bei uns am Wochenende wird gegrillt. Chilli-Cheeseburger mit selbstgemachter Chillisauce.
Lg Mel
Hallo Mel,
na ja…viel Spaß und gutes Wetter, denn bei uns geht gerade ein Regenschauer herunter.
Mal schauen, ob ich essensmäßig den heutigen Tag überlebe..lach, hihi.
Denn meine Jungs machen heute das Mittagessen….
LG..und guten Hunger..Karin..
Hey Karin,
Das mit dem Regen ist ja doof. Bei uns geht es nicht. Bin gespannt, was deine Männer so kochen.
Lg Mel
Hallo Mel,
danke für den Einblick zum Teilnehmer Kolumbien. Ich bekomme aus dem Land immer mal ein paar hübsche Anekdoten erzählt. Eine der besten Freundinnen von Nina kommt aus Kolumbien und sie fährt fast in jedem Jahr ihren Vater besuchen. Ich würde mir das auch sehr gerne mal ansehen, aber ehrlich gesagt scheue ich einen so langen Flug. Ich habe mir auf der Sportschauseite mal den aktuellen Kader angeschaut. Zumindest fährt Adrian Ramos mit, den man ja aus der BL kennt. Elkin Soto hingegen ist daheim in Mainz geblieben, was ich schade finde.
Liebe Grüße
Sandra
Hey Sunny,
Auf die Sportschauseite hätte ich ja auch kommen können. Daran hab ich gar nicht gedacht. Ich hatte da so einige andere Seiten, aber die haben mir immer nichts verraten.
Neben dem essen, ist das Reise von meinem Freund und mir eine Leidenschaft und da ist es dann egal, wie lang alles ist. Nur Neuseeland und Australien ist doch etwas weit weg. Wir fliegen zB über Weihnachten und Neujahr nach Hongkong. Ich freu mich schon drauf.
Lg Mel
Oh wie schön, das wird sicher klasse aber auch weit weg, oder? Alles über 8 Stunden macht mir Bauchweh ;-)
Jepp, ist auch weit weg. Geht aber. Wir waren da ja schon einmal.
Guten Morgen Mel,
das sind ja mal wirklich schöne Bilder, die du uns da gezeigt hast .. mit dem Essen hätte ich so teilweise meine Probleme… der Markt ist ja mal knaller… und die Kaffeeplantage … da wär ich ja auch gerne mittendrin, bei den angehenden Kaffeebohnen ;) … da muss ich mir gleich mal einen frischen Kaffee holen und deinen tollen Beitrag teilen ;)
Danke dir für die Infos … und ach, was mich ja da nun besonders reizen würde, ist das nächtigen in den großen Hängematten lach… stell ich mir echt lustig vor ;)
LG und ein schönes WE
Bibi
Hey Bibi,
Danke fürs teilen!
Ja, das nächtigen ist echt ein Spaß, aber man schläft echt sehr gut. Selbst mein Freund, der fast 2 m ist, hatte da so überhaupt keine Probleme. Außerdem ist man da auch vor Ungeziefern geschützt. Alles sehr praktisch.
Lg Mel
Sehr schöner Beitrag mit tollen Fotos. Essen klingt sehr lecker, aber auch die Hängematten würden mich echt mal reizen. ….
LG Mella
Hey Mella,
Wenn man Spanisch spricht, kann ich das Land nur wärmstens empfehlen. Ich hätte euch noch sooooo viel mehr Fotos zeigen können, aber da ich dachte, der Artikel ist so schon zu lang, hab ich es gelassen. grins
Lg Mel
also mal schauen wer heuer WM Sieger wird…würd mich freuen wenn ihr mal auf meinen BLOG vorbeischauts strohsoccercup.com
Hallo Mel,
Ein toller Beitrag mit sehr schönen Fotos.
Nach Kolumbien würde ich auch mal gerne reisen.
Tolles Land.
Danke …
Liebe Grüße, Anette
Hey Anette,
Danke. Lohnt sich aber auf jeden Fall.
Lg Mel
Schöner Einblick in das interessante Land. Tejo ist ja mal eine originelle Sportart.
So eine riesige Hängematte hätte ich auch gern, die muss superbequem sein. Ich habe eine normal große, wie man sie hier halt so hat, und die ist schon sehr gemütlich.
LG aus Hamburg
Katrin
Hey Katrin,
Mein Freund sucht immer eine Möglichkeit, so eine Hängematte für zuhaue zu bekommen, aber bisher hat das noch nicht geklappt.
Du kommst aus Hamburg? Ist ja lustig. Ich auch.
Lg Mel
Hi Mel,
gibt es solche Hängematten auch nicht in irgendwelchen Internetshops? Dass es so schwierig ist, hätte ich nicht gedacht, aber andererseits weiß ich ja, wie schwierig es ist, an meine durchgeknallten Figuren für meine bekloppten Fotostorys zu kommen…
Ja, ich komme aus der Nähe von Bergedorf. Kennst Du das?
LG
Katrin
Hey Katrin,
Da besorgen der Hängematten wäre kein Problem. Nur wo sollen wir die dann aufhängen?
Ja, Bergedorf kenn ich. Ich wohn in Barmbek Süd.
Lg Mel
Pingback: Daggis Welt » Blog Archive » 32 Tage – 32 Länder – 32 Blogartikel – 1 Gewinnspiel
Pingback: WM-Abseits 2014: Belgien > Blogparade, Fußball > Belgien, Brasilien, Fußball, Weltmeisterschaft, WM, WM-Abseits 2014
Pingback: Anpfiff: WM-Abseits 2014 : BANANENSCHNECKERL bloggt
Du warst schon einmal in Kolumbien. Oh, da bin ich ein wenig neidisch. Das mit der Hängematte würde ich gerne ausprobieren und davor noch eine Ajico löffeln.
Hey Peggy,
Neben dem Lesen ist Reisen eine große Leidenschaft von mir. Ich war schon ziemlich weit weg. Zum Weihnachten geht es dann auch zu zweiten Mal nach Hong Kong, nur dieses Mal mit der ganzen Familie von meinem Freund.
Ach und warte mal meinen nächsten WM-Abseits Artikel ab….
Lg Mel
Pingback: Daggis Welt » Blog Archive » Rahn schießt! – Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor!