Monatsarchiv: November 2013

Vier Pfoten und das Weihnachtsglück; Petra Schier

vom rütten & loening
ISBN:978-3-352-00871-9

Es ist mal wieder so weit. Weihnachten ist nicht
mehr fern und was eignet sich da besser als ein Weihnachtsroman. Einen, den man auch durchaus als Adventskalender lesen könnte, da er 24. Kapitel hat. Aber ich kann euch dazu nur sagen, versucht es ruhig, ich habe das Buch allerdings in einem Rutsch durchgelesen, da ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich war aber nicht die Einzige, der das passiert ist. Den Personen aus der Leserunde ging es ähnlich. Dieses Buch ist spannend, lustig und auch etwas prickelnd.

Ok, seid ihr jetzt neugierig? Gut! Hier mal eine Zusammenfassung worum es überhaupt geht.

Sophie Lamberti ist Fotografin und sie bekommt die Chance, im großen Magazin „Zeitschritte“ eine Adventsfotoserie zu machen. Mit dabei dann ein/e Journalist/in (das klärt sich dann erst später), um die Fotos mit einem Artikel zu begleiten. Oder eben anderes herum, die Fotos begleiten den Artikel. Das könnt ihr auslegen wie ihr wollt. :-) Diese große Neuigkeit musste sie gleich mit ihrer Schwester Tessa teilen, um dann im Anschluss noch schnell einkaufen zu gehen. Beim Einkaufen passieren dann seltsame Dinge, die immer dieselbe Person mit betreffen. Erst wird ihr der Parkplatz „geklaut“, dann stoßen sie mit den Einkaufswagen zusammen und so weiter. Sophie fühlt sich im Recht und lässt dies ihrem Gegenüber auch spüren. Dieser wiederum ist auch nicht gerade ein Engel und genauso stur wie Sophie. Aber das finden die Beiden erste später heraus. Warum sie sich später überhaupt wieder begegnen und warum Sophie ihn einen Großkotz nennt, müsst ihr leider selber herausfinden.

Dieses Buch machte mir wieder super viel Spaß!!! Es ist einfach immer wieder schön, eine Weihnachtsgeschichte von Petra Schier zu lesen.

Ach was ich ja ganz vergessen habe. Natürlich spielen der Weihnachtsmann und ein Hund namens Lulu auch eine große Rolle. Sophie hatte dem Weihnachtsmann in einem nicht mehr ganz nüchternen Zustand einen Wunschzettel geschrieben, vor 10 Jahren. Der Weihnachtsmann will es sich natürlich nicht nehmen lassen, diesen Wunsch zu erfüllen. Wer die Weihnachtsgeschichten von Petra Schier kennt, der weiß, dass es nicht immer alles so glatt läuft, wie der Weihnachtsmann es gerne hätte. Wenn er mal mehr auf seine Frau hören würde, könnte die eine oder andere Katastrophe vielleicht vermieden werden. Allerdings würden es dann die tollen Pärchen zu Weihnachten wohl auch nicht geben. :-)

Also noch einmal. Es ist ein tolles Lesevergnügen, das leider viel zu schnell endet.

Ich wünsche allen viel Spaß beim lesen und schon einmal eine fröhliche Weihnachtszeit (vielleicht auch schon frohe Weihnachten, je nach dem wann ihr das hier lest) ;-)

Alle weiteren Informationen erhaltet ihr auf der Homepage von Petra Schier oder in ihrem Forum.

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Roman

Prinzessin in Not (2); E. M. Tippetts

eBook

unnamed„Prinzessin in Not“ ist dir Fortsetzung von „Nicht mein Märchen“. Falls ihr „Nicht mein Märchen“ noch nicht gelesen haben solltet, könnte es hier jetzt zu Spoilern kommen. Wenn ihr das nicht möchtet, lest bitte ab hier nicht weiter. Teil 2 kann aber auch sehr gut unabhängig von Teil 1 gelesen werden.

Chloe ist inzwischen mit Jason Vanderholt verheiratet und muss sich mit den Schwierigkeiten auseinandersetzen, die auftreten, wenn man mit einer Berühmtheit verheiratet ist. Plötzlich kann sie nicht mehr aus dem Haus gehen, ohne dass ihr die Paparazzo folgen. Dann gibt es in den Klatschzeitschiften immer so komische Spekulationen, und obwohl sie selber diese Zeitschriften gar nicht liest, wird sie dauernd damit konfrontiert. Alleine ihre Mutter ruft sie deswegen laufend an. Sehr förderlich ist diese Situation für ihren neuen Job auch nicht. Zum Glück sind ihre Kollegen nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr nett.

So und wenn ihr jetzt ein genaues Bild haben möchtet, rate ich euch das Buch zu lesen. Wie oben schon erwähnt kann man dieses Buch auch gut ohne den Vorgänger lesen. Ich persönlich finde ja, dass man eine Reihe schon bei eins anfangen sollte, aber ist hier auch nicht zwingend erforderlich.

Ich hätte dieses Buch tatsächlich wie das erste auch in wenigen Tagen verschlungen, aber mir spielte da die Zeit einen Streich und schlafen musste ich ja leider auch mal. Ich habe aber trotzdem jede freie Minute darin gelesen. Wie auch Teil 1 wird man förmlich in das Buch gezogen und kann es nicht wieder aus der Hand legen. Das eine oder andere Mal wurde es auch so traurig, dass ich echt Schwierigkeiten hatte nicht in Tränen aus zu brechen, allerdings bin ich wohl im Moment auch ziemlich nah am Wasser gebaut. :-)
Ich kann euch dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Es macht einfach Spaß. So und damit wünsche ich euch ein schönes Lesevergnügen mit diesem Buch.

Weitere Informationen könnt Ihr auch dem Blog von E. M. Tippetts entnehmen oder auch auf dem Blog von Emily Bold. Die beiden Autoren arbeiten zusammen. Emily Bold wird in Amerika durch E. M. Tippetts „vermarktet“ und Emily Bold macht das gleich hier in Deutschland für E. M. Tippetts. Ich hoffe sehr, dass wir noch weitere Geschichten von Beiden lesen werden.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Michael Drecker bedanken, der mir dieses Buch wieder zukommen ließ und der für die Übersetzung zuständig war. Mein Dank geht natürlich auch an Emily Bold und E. M. Tippetts.

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

4 Kommentare

Eingeordnet unter Roman

Humphrey, ich und Kokolores; Alice Vandersee

eBook

Lucy Reuter wohnt in Kiel, kommt aber für die Zeit des Krankenhausaufenthalts ihrer Mutter nach Hamburg zurück, um auf den Kater Humphrey aufzupassen. Als sie in Hamburg ankommt, findet sie gleich eine Überraschung vor. Ihre Mutter ist Ziehmutter für ein Pflegekind. Jetzt muss Lucy sich nicht nur mit dem Kater herumschlagen, der es schon ganz schön dick hinter den Ohren hat, sondern muss auch noch Babysitter spielen. Das Dickste kommt aber noch zum Schluss. Sie soll als Aufsichtsperson mit zu einem Klassenausflug gehen und damit beginnt im Grunde eine Katastrophe.

Was ich damit jetzt meine, müsst ihr wohl selber herausfinden. :-)

Es ist ein sehr witziger Roman, bei dem ich schon das eine oder andere Mal herzlich Lachen konnte. Der Schreibstil ist toll, so dass das Buch sehr gut zwischendurch gelesen werden kann. Man hätte hier und da das Ganze noch etwas weiter ausbauen können, aber das ist nur meine Meinung. Wer also sich mal wieder in seine Kindheit versetzten möchte, oder wer sich einfach gut amüsieren möchte, dem empfehle ich diesen Roman. Er macht einfach Spaß.

Ich danke der Autorin für das Buch, welches ich im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks lesen durfte. Auch für die Geduld bedanke ich mich, da ich etwas in Zeitdruck geriet. Ich freute mich sehr, dabei gewesen zu sein.

Alle weiteren Informationen über die Autorin findet ihr auf ihrem Blog.

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

Kommentare deaktiviert für Humphrey, ich und Kokolores; Alice Vandersee

Eingeordnet unter Kurzgeschichte, Roman

Blogtour „Am dreizehnten Tag“ – Tagesgewinner


Nina-Blogtour-02
So ich hab es getan. Am frühen morgen schon eine Liste erstellt und dann mal eben alles ausgeschnitten und den Gewinner gezogen.

Jetzt wollt ihr natürlich wissen, wer gewonnen hat. Ja, dass kann ich verstehen, aber ich muss euch erst noch sagen, was ihr gewinnen konntet, da ich das gestern ehrlich gesagt nicht so genau wusste.

Ihr konntet ein Taschenbuch von „Das Samstagshuhn oder Wie kommt die Margarite in den Blumenstrauß“ gewinnen. Es sind drei Kurzgeschichten, die sehr lustig sind. :-)

Buch "Samstagshuhn"

Buch „Samstagshuhn“

So und nun zur Gewinnerin.

Bei mir haben 7 Leser mitgemacht und ich hab heute morgen wie gesagt gezogen. Bilder reiche ich euch gerne heute Abend nach, wenn gewünscht.

Gewonnen hat:

Julia R.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Julia schick mir doch per PN bei Facebook oder per Mail deine Adresse, damit sich das Buch auf den Weg zu dir machen kann. Außerdem wäre es toll, wenn du dazuschreiben würdest, ob du eine Widmung möchtest und wenn ja, was im Buch stehen soll. Auch ob du eine persönliche Widmung möchtest oder eine Allgemeine (so zum weiterverschenken).

Hier noch einmal die teilnehmenden Blogs:

Schaut auch heute bei Manjas Buchregal vorbei. Da habt ihr die Chance wieder etwas zu gewinnen.

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

2 Kommentare

Eingeordnet unter Allgemein, Blogtour

Blogtour „Am dreizehnten Tag“ – Tag 1

Buchvorstellung

Nina-Blogtour-02
Die Blogtour startet heute und ich stelle euch zusammen mit Katja von Ka-Sas-Buchfinder das Buch vor. Vielleicht lest ihr dazu erst einmal die Rezension von mir.

Es geht in dem Buch im Grunde um 1001 Nacht. Es macht einfach Spaß zu lesen. Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser Blogtour. Damit ihr noch einen besseren Eindruck vom Buch bekommt, hab ich für euch noch eine Leseprobe. Bitte dem Link folgen.

Ich hab auch noch einen Buchtrailer für euch, wenn ihr wollt.

Wenn ihr die Frage „Welcher Satz der Leseprobe hat euch am besten gefallen?“ beantwortet, könnt ihr auch noch etwas gewinnen. Der Hauptpreis ist:

Eine Wohnzimmerlesung bei dir zu Hause an einem Termin deiner Wahl, wenn du im Umkreis von Köln wohnst (Radius ca. 100 km)

Jeder der nicht in der Nähe wohnt, bekommt dann etwas vergleichbares Ähnliches. Was genau ist noch in der Planung. Aber es wird toll.

Wenn ihr gewinnen möchtet, beantwortet per Kommentar bis heute Abend 23:59 Uhr einfach die Frage und der Tagegewinn könnte dann dir gehören. Am Ende der Blogtour (16.11.2013) wird dann bei ka-sas buchfinder der Hauptpreis ausgelost. Neben dem Hauptpreis gibt es auch noch einige kleinere Gewinne bei jedem Blog. Zum Beispiel die Kurzgeschichten von Regina Mengel „Das Samstagshuhn oder Wie kommt die Margerite in den Brautstrauß“ oder ein Lesezeichen. Auch ein gefilzter Flaschengeist ist dabei. Schaut doch einfach vorbei. :-)

Hier mal einige Bilder der möglichen Gewinne.

Buch "Samstagshuhn"

Buch „Samstagshuhn“

Lesezeichen

Lesezeichen

gefilzter Geist

gefilzter Geist

 

 

 

 

 

 

Schaut euch dazu bitte auch den Bericht von Ka-Sa’s Buchfinder an. Da wird das mit den Gewinnen etwas deutlicher erklärt. :-)

Die teilnehmenden Blogs:

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

15 Kommentare

Eingeordnet unter Allgemein, Blogtour

Am dreizehnten Tag; Regina Mengel

eBook
1461896_590214507704761_1586318093_nWer kennt sie nicht, die Märchen von 1001 Nacht. Ich hab mir dir Filme dazu immer sehr gerne angesehen. Für Susanna wird dieses Märchen jetzt wahr. An ihrem 13. Geburtstag passieren seltsame Dinge in ihrer Umgebung. Sie erzählt ihren Vater davon und der schickt sie kurzer Hand zu ihrer Cousine Antoinette. Dort soll sie die nächsten 2 Wochen bleiben, um so ihrer Bestimmung zu entfliehen. Das weiß Susanna aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Sie versucht alles, um mehr Informationen zu bekommen. Es gibt da auch noch ein Mann, der unbedingt mit ihr sprechen möchte, aber sie ihm nicht traut. Er ist ihr unheimlich. Steht plötzlich auch vor dem Haus ihrer Cousine. Die übrigens auch eine etwas exzentrische Person ist. Aber wenn ihr darüber mehr erfahren wollt, lest das Buch. :-)

Was ihr jetzt alles noch passiert, müsst ihr wohl oder über selber herausfinden. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Buch.

Mir hat das Buch viel Spaß gemacht, da man es gut zwischendurch lesen kann und man einfach in die Geschichte gezogen wird. Erlebe die Abenteuer von Susanna. Ich konnte mich sehr gut mit ihr identifizieren, obwohl sie erst 13 war. Jeder der Märchen liebt, wird auch dieses Buch lieben. Ich liebe Märchen jeder Art und ich fühlte mich sehr wohl in der Welt von Susanna. :-)

Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht was ich dazu noch sagen soll. Ich finde das Buch einfach toll.

Weitere Informationen zu dem Buch und / oder der Autorin findet ihr auf ihrer Homepage.

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

2 Kommentare

Eingeordnet unter Fantasy, Geister

Blogtour „Das Geheimnis des Nebels“ – Gewinner


1231666_10201065629620603_1486174692_n
Die Blogtour um die Drachensaga ist zu Ende und auch die Gewinner wurden gezogen. Wer gewonnen hat, könnt ihr auf der Seite der Autorin Pia Hepke nachlesen. Hier der Link dazu. :-)

Ich gratuliere allen Gewinnern!!!

Ich kann ja noch kurz einige Worte zu der Blogtour sagen. Im Großen und Ganzen lief die ganz gut ab. Die Beteiligung war ok, aber hätte auch besser sein können. Immerhin einer hat bei mir die Frage beantwortet.

Könnt ihr mir vielleicht generell kurz ein Feedback geben, wie die Blogtour für euch so war und was euch gefallen oder nicht gefallen hat? Im Moment halten sich die Besuche auf meiner Seite eh etwas in Grenzen. Woran liegt das? Habt ihr eine Ahnung?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dazu einige Kommentare bekommen könnte. :-)

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich auch bei den teilnehmenden Blogs und der Autorin bedanken. Danke Pia, das ich Band 1 und Band 2 lesen durfte. Danke liebe „Kollegen“ für die tolle Zusammenarbeit und den Spaß, den wir so hatten. :-)

Hier noch einmal die teilnehmenden Blogs:

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

4 Kommentare

Eingeordnet unter Allgemein, Blogtour

Katzenfisch; Mila Roth

eBook

Es geht weiter mit der Vorabendserie. Dies ist schon Fall 5 von Mila Roth aka Petra Schier.

Dieses Mal sollen Markus und Janna Undercover als Ehepaar auftreten. Ja, ihr habt richtig gehört. Es geht zur Sache! Ok, nicht so richtig, aber sie fühlen sich zu einander hingezogen. Ja, auch Markus lässt das alles nicht kalt.
Zurück zum Inhalt. Sie sind auf Erkundungstour in einem Hotel, in dem sie und das Institut sich Informationen erhoffen. Sie finden Informationen aber auch noch viel mehr. Es wird romantisch und auch gefährlich. Lasst euch überraschen. :-)

Ich weiß gar nicht was ich noch dazu sagen soll. Diese Serie ist einfach nur toll. Ich kann es nicht erwarten bis der nächste Fall der Beiden erscheint. Was passiert als nächstes? Kommen sie sich noch näher? Lässt Markus Janna überhaupt an sich ran? Er ist ja nicht gerade der offen Typ. ;-) Ich bin sehr gespannt.

Ich hoffe, ihr habt an der Serie auch so viel Spaß wie ich.

Wer mehr lesen möchten, kann auch die Homepage von Mila Roth besuchen.

Wer Lust hat, besucht das Forum und liest etwas über die ersten Teile nach. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da ausführlich über die Bücher und deren Inhalte gesprochen wird und man könnte etwas erfahren, was man vielleicht besser erst einmal selber herausfinden möchte. Ich kann euch die Leserunden nur empfehlen, da es viel Spaß macht und einem einige neue Erkenntnisse begegnen, die sonst so nicht aufkommen.

Dieser Teil ist durchaus auch zu verstehen, ohne dass man die Anderen gelesen hat. Ich persönlich fange ja immer lieber beim ersten Band an. Hier ist es allerdings wirklich kein Problem. So lang ist die Serie ja noch nicht. :-) Später weiß ich nicht, ob das noch ohne die anderen Teile geht. Immerhin entwickelt sich die Geschichte, besonders zwischen Janna und Markus, ja weiter.

Hier noch einmal alle Teile im Überblick:
Fall 1: Spionin wider Willen (Keine Rezension vorhanden)
Fall 2: Von Flöhen und Mäusen
Fall 3: Freifahrtschein
Fall 4: Operation Maulwurf
Fall 5: Katzenfisch (hier)

Viel Spaß beim Lesen.
Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Romantischer Krimi

Zeitgenossen (1); Hope Cavendish

Gemmas Verwandlung

8x5-Cover_ErsterBand_Miniatur_250x400ISBN: 978-1491074602

Dieses Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gelesen. Ich hab mir für diese Rezension viel Zeit gelassen, da mir irgendwie meine eigene Meinung verloren gegangen ist. Ich hoffe, ich konnte es jetzt auf den Punkt bringen. Um ehrlich zu sein, viel mir diese Rezension sehr schwer.

Gemma ist 25 als sie im Jahre 1574 zum Vampir wird. Sie wird auf einem Botengang in den Hafen für ihre Eltern von einer Gruppe von Männern überfallen. Als nächstes weiß sie nur noch, dass sie in einem fremden Bett erwacht und ihr gegenüber ein recht gutaussehender Herr sitzt. Dieser beäugt sie kurz und meinte dann, dass er sie errettete und nun ein Vampir sei. Ok, vielleicht hat er das nicht genau so gesagt, aber so ähnlich. Wenn ihr genaueres wissen wollt, müsst ihr wohl das Buch lesen.

Damit beginnt für Gemma ein neuer Abschnitt in ihrem Leben und sie begegnet in North Berwick einer Frau namens Maddy. Maddy ist eine außerordentliche Frau, die sich mit Kräutern und alternativen Medizin auskennt. Nicht immer gut für eine Frau, sich in der damaligen Zeit mit so etwas auszukennen. Damals gab es ja die Hexenverbrennung. In wie weit dieses Ereignis auch Gemma und Maddy betrifft, müsst ihr schon selber herausfinden. Viel Spaß dabei. Ich kann euch aber schon noch sagen, dass die Beiden sich anfreunden. :-)

Im Großen und Ganzen fand ich das Buch sehr gut. Hier und da wurde ich etwas stutzig, aber es wird ja einen zweiten Teil geben. Ich bin gespannt, wie der so wird. Man sollte allerdings auch darauf gefasst sein, dass es sich nicht nur um Vampire handelt. Ein sehr großes Augenmerk wurde auch auf die historische Zeit gelegt. Es spielen wahre Begebenheiten mit und auch sonst ist alles gut recherchiert. Man wundert sich immer, dass es so etwas gegeben haben soll, aber man lernt ja nie aus. :-)

Weitere Informationen zu dem Buch findet ihr auf der Homepage der Bücher. Diese Seite kann ich euch nur empfehlen, da es auch ein Glossar gibt, welches man dann doch das eine oder andere Mal gebrauchen kann.

Oder ihr schaut auf der Homepage der Autorin vorbei.

Mel

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

2 Kommentare

Eingeordnet unter Fantasy, Vampir

Das Geheimnis des Feuers; Pia Hepke

eBook
1385206_10201325479236681_1609077277_nvom Burg Verlag, Rehau

Weiter geht es mit Di und Adrian und ihren Abenteuern. Es gibt wieder viele Geheimnisse zu entdecken und auch Vertrauensbeweise zu erbringen. Was sich genau dahinter verbirgt, kann ich euch natürlich nicht sagen. Wird Adrian sich für Di und die Liebe entscheiden oder steht er sich selber im Weg? Und was ist mit seinem Halbbruder. Warum hasst er alle und jeden und lässt keinen an sich ran? Wenn ihr diese Fragen beantwortet haben möchtet, müsst ihr wohl oder übel Band 2 der Drachensaga lesen. Ich hab es mal so genannt, da es so einfacher ist, die einzelnen Bände unter einem Stichwort zusammen zu fassen. :-)

Ich weiß ja nicht ob ihr es mitbekommen habt, aber von Band 1 war ich nicht ganz so begeistert. Nur mit Mühe konnte ich dem Buch dann noch etwas sehr gutes abgewinnen. Band 2 ist da ganz anders. Da musste ich nicht nach sehr guten Ansätzen suchen, das Buch ist einfach total toll. Es ist gut geschrieben, so dass man sehr schnell in der Geschichte gefangen wird und es macht einfach Spaß die Rätsel um die Brüder mit Diana zu entschlüsseln und mit ihr mitzufiebern. Auch den Schlagabtausch mit Taran, Adrians Halbbruder, sollte man sich nicht entgehen lassen. Mir hat dieses Buch einfach viel Spaß gemacht und ich hab es nicht mehr aus der Hand gelegt. Es freut mich sehr, dass die Autorin es geschafft hat, die ganzen negativen Sachen aus dem ersten Teil nicht zu wiederholen und tatsächlich etwas dazu gelernt hat. Ich bin schon sehr gespannt auf die Folgebände und kann es nicht erwarten weiterzulesen und die ganze Sippschaft wieder zu treffen. Welche Abenteuer werden als nächstes bestritten und wird das letzte Geheimnis auch noch gelüftet? Lassen wir uns einfach überraschen.

Ich wünsche euch sehr viel Spaß beim lesen und gebt der Autorin eine Chance auch wenn Teil 1 nicht so toll ist. Es wird besser.

Mel

P. S. Falls ihr euch fragt, warum diese Rezension so viel kürzer ist als die zum ersten Teil, dann ist es recht einfach gesagt. Es ist viel leichter ein sehr gutes Buch zu beschreiben, als eines was einem nicht so gut gefallen hat. Da muss man dann auch noch mehr begründen, was einem nicht gefallen hat. Dieses Buch fand ich toll.

Copyright liegt bei Melanie Döring. Zuwiderhandlung führt zu empfindlichen Strafen. Zur Nutzung einzelner Auszüge, fragen sie dies bitte an bei bookrecession@gmail.com an.

top

zum neusten Artikel

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Drachen, Fantasy